Gassigeschichte #9 – Panik in Frauchens Augen
Endlich gibt es mal wieder eine neue Gassigeschichte von uns. Es ist letzte Woche wirklich mal etwas passiert, was wir in dieser Form bislang noch nie im Hundealltag erlebt haben und ich bin schon gespannt, ob ihr mir die Situation vielleicht erklären könnt. Es war wirklich Panik in Frauchens Augen! Warum? Auf eine Erklärung bin ich gespannt. Wie hättet ihr euch verhalten? Ich würde mich wirklich sehr über eine halbwegs logische Erklärung freuen. Boerne und ich gingen gemütlich unsere Abendrunde und es war sogar noch ziemlich hell. So konnte ich schon von weitem eine Frau mit zwei Beaglen an der Leine erkennen, die uns entgegen kamen. Das Boernetier war ebenfalls…
Boerne schreibt Geschichte | Hundemamas Band 2
Heute habe ich mal einen ganz anderen Beitrag für euch. Ich möchte euch nämlich ein wundervolles Buchprojekt vorstellen, an dem Boerne und auch ich teilnehmen durften. Boerne schreibt Geschichte! Es handelt sich um das Buch „Hundemamas – 111 Frauen – 132 Hunde (Band 2)“, herausgegeben von Daniel Klage und Anja Holstein. Auf 230 Seiten lernt ihr insgesamt 111 Frauen kennen, die über ihr Leben mit ihren Vierbeinern berichten. So hat Carina ihren Hund Toni auf dem Weg zum Sport einfach auf der Straße gefunden und Dobermannrüde Lisel sorgt im Alltag von Vanessa dafür, dass sich sein Frauchen immer wieder für den „blutrünstigen Kampfhund“ rechtfertigen muss. Dabei scheint Lisel sich eher…
Last Minute Tipps gegen den Silvesterstress beim Hund
Ich weiß, dass viele Nicht-Hundebesitzer es für Quatsch halten, dass wir Hundebesitzer über das Thema Silvesterstress beim Hund überhaupt sprechen. Aber unsere Hunde können nun einmal nicht verstehen, dass deutlich Zeichen, die normalerweise für Gefahr stehen – wie ein lauter Knall oder ein Lichtblitz – plötzlich den Spaß der Menschen darstellen soll. Es ist doch irgendwie jedes Jahr das Gleiche: Neigt sich das Jahr langsam dem Ende entgegen, so steigt auch direkt die Sorge um den Hund, vor dem Jahreswechsel. Ich erinnere mich noch sehr gut an unsere erste Silvesterfeier mit Boerne. Boerne war das ganze Jahr über schon sehr ängstlich und so war klar, dass er auch vor der…
Auch mal nah am Abgrund!
Nachdem wir bereits mehrmals in Samnaun zum (zollfreien ;-)) Shoppen waren, wollten wir auch unbedingt dort wandern. Wir entschieden uns mit der Twinliner- Seilbahn auf den Berg zu fahren und von dort aus ins Tal zu wandern. Bei der Twiliner-Seilbahn handelt es sich um die weltweit erste Doppelstock-Seilbahn die in Betrieb genommen wurde. Sie startet bei 1778 m ü. M. in Samnaun-Ravaisch und bringt einen bis auf 2500 m ü. M., auf den Alp Trida Sattel. Von oben aus sollte man einen wundervollen Blick über die Berge haben. Hätten wir vorher schon gewusst, wie nah wir uns an diesem Tag noch am Abgrund bewegen, hätten wir die Bahn auch wieder…
Seenwanderung mit Hund | Nauders [Video]
Manchmal hat das liebe Hundetier bei der Auswahl einer Wandertour auch ein kleines Mitspracherecht. Nämlich dann, wenn es um die Frage geht, ob wir einen Berg vom Tal aus hochwandern oder ob wir gemütlich mit der Bahn nach oben fahren und dort „nur“ ein bisschen über einen Höhenwanderweg spazieren. Wir planten unsere Tour zu zwei Seen – dem Grünen und dem Schwarzen See auf den Mutzkopf von Nauders aus. Es gibt hier sogar eine Bahn, die uns helfen könnte, in wenigen Minuten bereits ungefähr 400 Höhenmeter zu überwinden, aber leider handelt es sich hierbei um einen Sessellift. Für uns hätte es ohne Hund eine nette Fahrt werden können, aber Boerne…
Wandern mit Hund – Sugar Loaf – Wales
Da wir es lieben Berge zu erklimmen und auch Boerne immer ziemlich viel Freude daran hat die Welt zu erschnüffeln, haben wir uns in Wales eine tolle Wanderung auf den Sugar Loaf ausgesucht. Wir waren nur ein paar Tage im Brecon Beacons National Park und mussten uns daher gut überlegen, welche Tour wir machen möchten. Zunächst stand natürlich der Pen y Fan auf Platz 1 unserer Liste, aber wir wussten nicht, ob sich das Wetter halbwegs hält und wir es rechtzeitig vor Wetterumschwung schaffen auf diesen höchsten Berg der Gegend zu wandern. Außerdem konnten wir diesen Berg schon jeden Abend vom Bett in unserem B&B aus beobachten. Da wir –…
Ein Besuch bei König Artus – Tintagel inkl. Geheimtipp
Ein weiteres Highlight unserer Reise haben wir erneut in Cornwall gefunden. Die berühmte Burgruine in Tintagel – Tintagel Castle – wollten wir uns unbedingt ansehen. Schon auf Fotos hat uns diese eindrucksvolle Kulisse restlos überzeugt. Wir mussten uns das Castle live ansehen. Vor allem gefallen hat uns bei unserer Recherche, dass Boerne uneingeschränkt Zutritt hat. Von anderen Ruinen und Burgen wussten wir ja schon, dass immer einer von uns mit Boerne vor der Tür warten musste. Hier aber ist es überhaupt kein Problem, diesen Ort mit Hund zu besuchen. Gut, an der Leine musste der Hund natürlich sein, aber das ist selbstverständlich. Vor allem, wenn man weiß, dass der Hund…
|Dogblogger Adventskalender| Mit Hund nach Großbritannien reisen – trotz Brexit?
Wir sind in diesem Jahr Teil des Dogblogger Adventskalenders und dürfen für euch Türchen Nr. 18 öffnen. Jedes Jahr in der Weihnachtszeit machen wir uns bereits Gedanken über unseren nächsten Sommerurlaub. Bei der Planung unserer Reise steht auf jeden Fall fest, dass Boerne mitkommt. Also fallen sämtliche Reiseziele weg, die nur mit dem Flugzeug zu erreichen sind. Den 20 Kilo Hund bekomme ich nämlich leider nicht im Handgepäck untergebracht – auch wenn er sich selbst bestimmt für handlich hält! ; – ) Ihn für drei oder mehr Wochen in eine Hundepension zu geben, steht für uns auch nicht zur Debatte. Außerdem lieben wir im Urlaub sowieso eher die einsamen Gegenden,…
Gassigeschichten #8 – Heute mal ein Scheißthema
Manchmal glaube ich, dass es im Internet kein Hundethema gibt, das mehr diskutiert wird, als der Stuhlgang unserer geliebten Vierbeiner. Hier muss einfach jeder seinen Senf dazugeben. Egal, ob stolzer Hundebesitzer, Sklave einer Katze, Hobbyreiter oder – noch viel schlimmer – tierloser Naturliebhaber. Auch bei uns im Dorf wird dieses Thema natürlich regelmäßig in der Presse oder auch einfach „nur“ in verschiedenen Foren im Internet behandelt. Die Hundehaufen scheinen die Gemüter zu erregen. Da gehen normale Bürger auch schonmal auf Hundehaufen-Jagd und markieren die Hinterlassenschaften der geliebten Vierbeiner fremder Menschen mit Farbe, um auf die Rücksichtslosigkeit der Herrchen und Frauchen aufmerksam zu machen und diese pauschal zu verurteilen. Ihr glaubt…
Gassigeschichte #7 – Die „verbotene“ Hundeleine
Als Hundebesitzer weiß man, dass es in der Welt der Frauchen und Herrchen – in den meisten Fällen – nur die EINE eingefahrene Meinung zu einem Hundethema gibt. Füttere ich meinen Hund mit Trockenfutter, schlägt die BARF-Fraktion direkt die Hände über dem Kopf zusammen, barfe ich meinen Hund, dann zählen mir die Trockenfutteranhänger mindestens 10 Gründe auf, warum das für Hunde auf jeden Fall schädlich ist. Natürlich gibt es auch zum Thema „Hundeleine“ verschiedene radikale Ansichten. Hier soll heute die „verbotene Leine“ im Vordergrund stehen. Welche das ist? Tja für die einen ist es natürlich die Schleppleine und für alle anderen die RollLeine. Für mich kann ich jetzt einfach mal…