• Bücher,  Hund

    Schon wieder abgehauen | Karin Michalke – Eine Hundegeschichte mit Herz

    Vor kurzem habe ich Karin Michalkes autobiografisches Buch "Schon wieder abgehauen" zugeschickt bekommen und mich sehr darüber gefreut, denn nicht nur der Titel des Buches, auch der Untertitel "Wie ein Problemhund mein Leben aufmischte - und warum mir nichts Besseres passieren konnte" passt einfach zu gut zu Boerne und mir. Wie ihr wisst, ist Borne ein Problemhund. Durch seine Angst und die daraus folgenden Überreaktionen hat er uns beide, immer wieder in Situationen mit (nennen wir es einmal positiv) großen Herausforderungen gebracht. Karin Michalke schreibt in ihrem Buch auf humorvolle Art über ihr Kennenlernen und Leben mit Billy-Joe, einem Straßenhund-Mischling, der sich nicht immer an Regeln hält und sehr gerne…

  • Frankreich,  Reisen mit Hund

    Verdun mit Hund | Ein langes Wochenende in Frankreich

    Wir haben im Frühjahr mit Boerne einen Kurztrip nach Verdun in Frankreich gemacht. Frankreich stand bislang noch gar nicht unbedingt auf unserer Urlaubswunschliste, da wir die Sprache nicht gut sprechen und daher erstmal von Verständigungsproblemen ausgegangen sind. Das war allerdings absolut unbegründet. Überall hat man uns auch mit Englisch und ein paar Brocken Französisch verstanden und zur Not hatten wir immer unsere Übersetzungsapp dabei. Mega praktisch! Vor allem für Speisekarten in Restaurants kann ich eine App nur empfehlen. Wir hatten den Google Übersetzer, aber da gibt es auch noch viele andere, die ähnlich funktionieren. Für alle die das nicht kennen: Man hält seine Handkamera über den Text und dieser wird…

  • England,  Reisen mit Hund

    Dog Show in England | Eine skurrile Tradition?!

    In England haben Hundeshows eine tief verwurzelte Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als der britische Adel die systematische Zucht und Bewertung von Jagdhunden begann. Im Jahr 1859 fand die erste richtige und moderne Hundeausstellung in Newcastle (hier waren wir auch schon mit Boerne) von Pointer und Setter statt. Die Hingabe zur Zucht und Pflege von Jagdhunderassen wie Spaniels, Pointern, Retrievern und Settern ist hier besonders stark ausgeprägt, da diese Hunde jahrhundertelang eine zentrale Rolle in der britischen Jagdkultur gespielt haben. Die Zucht solcher Hunde folgt strengen Richtlinien, die nicht nur das Aussehen, sondern auch die Arbeitsleistung, das Temperament und die spezifischen Fähigkeiten im Feld berücksichtigen. Als wir in…

  • Bücher

    Mein Herz schlägt Hund | Katharina Marioth – Ein Buch für echte Hundemenschen

    Das Buch "Mein Herz schlägt Hund" von Katharina Marioth ist ein Ratgeber, der sich an (jetzige und kommende) Hundebesitzer richtet und auf eine wunderbare Art auf eine gewaltfreie, emphatische Kommunikation zwischen Mensch und Hund fokussiert ist. Vielleicht kennt ihr die Autorin schon als Gewinnerin der TV-Show "Der Hundetrainer-Champion". Sie veranschaulicht in diesem Buch ihr besonderes Trainingskonzept, das sie als KEML-Prinzip bezeichnet – basierend auf den zentralen Säulen: Kompetenz, Empathie, Motivation und Leistung. Das Buch soll Herrchen und Frauchen helfen ihren Hund unabhängig von Alter oder Charakter durch positive Verstärkung zu trainieren. Es betont, dass wirklich jeder Hund lernen kann, egal ob er ein Leinenrambo, ein ängstlicher Hund oder ein Clown ist. Ziel ist es,…

  • Hund

    Tagesausflug ins Paradies: Isles of Scilly

    Als Englandfans stand für uns schon lange fest, dass wir unbedingt einmal die Scilly Island besuchen möchten. Die Scilly Inseln, rund 45 Kilometer vor der Küste von Cornwall gelegen, beeindrucken durch ihr mildes Klima, das aufgrund des Golfstroms subtropische Pflanzen wachsen lässt, was sie zu einem der wenigen Orte in Großbritannien macht, an dem Palmen wachsen. Der gesamte Archipel besteht aus etwa 140 Inseln, von denen jedoch nur fünf dauerhaft bewohnt sind (ca. 2300 Einwohner): St. Mary’s, Tresco, St. Martin’s, St. Agnes und Bryher. Die Scilly Inseln sind bekannt für ihre gefährlichen Gewässer, die aufgrund von tückischen Riffen und starken Strömungen unzählige Schiffe in den Untergang gezogen haben – Schätzungen…

  • Hund

    Helikopterflug mit Hund in Cornwall zu den Isles of Scilly

    Als wir zufällig gelesen haben, dass man mit Hund in nur 15-20 Minuten mit dem Helikopter zu den britischen Scilly Inseln fliegen kann, war für uns sofort klar, dass wir das unbedingt ausprobieren müssen. Und es war wirklich ein grandioses Erlebnis! Da wir im Internet keine wirklichen Erfahrungsberichte für den Hubschrauberflug mit Hund finden konnten, berichte ich euch davon. Der Flug dauert ca. 15 Minuten und es können maximal 10 Passagiere und 1 bis 2 Hunde mitfliegen. 2 Hunde auch nur, wenn sie zusammen in die Transportbox (75cm lang x 50cm breit x 53cm hoch) passen und sich selbstverständlich kennen und zusammen reisen. Für die Nutzung der Box (egal ob…

  • Hund

    PAWLOOZA – Das Festival für Hunde & ihre Menschen!

    Boerne wurde zum Pawlooza Festival eingeladen und wir durften ihn begleiten! Samstag ging es für uns nach Düsseldorf. Gut gefallen hat mir schon am Einlass, dass Impfpass und Chip kontrolliert und manche Hunde direkt vor Ort noch einmal zur Sicherheit von Tierärzten angeschaut wurden. So kann einfach sicher gestellt werden, dass die Tiere keinem unnötigen Stress ausgesetzt sind, denn nicht jeder Hund fühlt sich wohl, wenn viele Menschen und Tiere um ihn herum sind. Außerdem wurde darauf geachtet, dass die Hunde keine bestimmten Qualzuchtmerkmale (z.B. Atemprobleme oder starke Überzüchtung) aufweisen. Ich weiß, dass man sich darüber streiten kann, aber ich persönlich finde, dass man die Zucht von Hunden mit Qualzuchtmerkmalen…

  • England,  Reisen mit Hund

    Tintagel Castle 2.0- Hundefreundlich in Cornwall

    Schon vor einigen Jahren waren wir bereits mit Boerne in Tintagel (hier könnt ihr den alten Bericht von damals lesen) und normalerweise gehören wir nicht zu den Leuten, die einen Ort im Urlaub mehrmals besuchen müssen. Aber bei Tintagel mussten wir unbedingt eine Ausnahme machen! Denn das Tintagel Castle verfügt nämlich inzwischen über eine Hängebrücke, die es bei unserem letzten Besuch noch nicht gab und die eine einzigartige Aussicht bietet. Kleiner Geheimparkplatz Da wir uns schon auskannten und Mitglied im National Trust sind, wussten wir natürlich, dass wir wieder auf unserem Lieblingsparkplatz in unmittelbarer Nähe zu den Ruinen des Castle und kostenlos parken. Den Parkplatz findet ihr unter folgender Adresse:

  • England,  Reisen mit Hund

    Salisbury Cathedral – Hier sind Hunde herzlich Willkommen

    achdem wir Old Sarum außerhalb des Zentrums Salisburys besucht und dort den Standort der alten Kathedrale gesehen hatten, mussten wir uns natürlich auch die "neue" Salisbury Cathedral anschauen, die zwischen 1220 und 1258 erbaut wurde. Die Kathedrale ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Englands. Die Kathedrale beeindruckt durch ihre elegante Architektur und den höchsten Kirchturm Großbritanniens, der stolze 123 Meter in die Höhe ragt. Damit ist der Kirchturm allerdings immer noch ein gutes Stück kleiner, als der Kölner Dom. Dieser misst nämlich 157 Meter.

  • England,  Reisen mit Hund

    Old Sarum – Salisbury | Hundefreundlich in England

    Unsere erste Station in England führte uns in diesem Jahr nach Salisbury in der Grafschaft Wiltshire. Auf dem Weg zu unserer Unterkunft hielten wir am berühmten Old Sarum an. Hoch über der heutigen Innenstadt von Salisbury gelegen, liegt Old Sarum auf einem Hügel. Es handelt sich hierbei um die Burganlage einer der ältesten Siedlungen, die in den englischen Aufzeichnungen erscheinen. Instand gehalten wird das Gelände vom English Heritage (Wohltätigkeitsorganisation; Zuständig für die Pflege und Bewahrung historischer Stätten in Staatsbesitz). Du kannst hier übrigens wie beim National Trust Mitglied werden und erhältst dann freien Eintritt. Da wir in diesem Jahr beim National Trust Mitglied sind, haben wir uns dagegen entschieden und…