Englands heilige Insel – hier können Autos übers Wasser fahren!
Der Besuch der kleinen Insel Lindisfarne, auch Holy Island genannt, ist eines unserer vielen Highlights im Englandurlaub gewesen. Für die Fahrt zur Insel muss man schon etwas Mut und Ruhe mitbringen. Warum? Das erkläre ich noch! Zunächst einmal ist wichtig, wo Lindisfarm überhaupt liegt. Die Insel gehört zur Grafschaft Northumberland im Norden Englands. Sie ist bekannt für ihre reiche Geschichte, atemberaubende Landschaften und spirituelle Bedeutung. Mit ihren historischen Ruinen, einschließlich des beeindruckenden Lindisfarne-Klosters, zieht die Insel Besucher aus der ganzen Welt an. Hier wurde Geschichte geschrieben Der Überfall der Wikinger auf Lindisfarne im Jahr 793 n. Chr. war ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte Englands, das das Bewusstsein für die…
Greyfriars Bobby | Ein besonderer Hund aus Edinburgh
Auf unserer Reise durch Großbritannien besuchten wir zum ersten Mal Edinburgh. Als Hundemensch war mir sofort klar, dass wir mit Boerne zusammen unbedingt Bobby besuchen müssen. Denn Bobby war ein wirklich besonderer Hund. Der kleine Skye Terrier (evtl. auch Dandie Dinmont Terrier, wie 2022 bekannt wurde, da diese Rasse damals in Edinburgh deutlich bekannter war) lebte von 1855 bis 1872 in Edinburgh. Bobby gehörte dem Nachtwächter John Gray, der für die Edinburgh City Police arbeitete. Dieser wurde niemals ohne Bobby gesehen, denn zur damaligen Zeit war es für Nachtwächter Pflicht, einen Wachhund zu haben. John Gray starb am 15. Februar 1858 an Tuberkulose und wurde auf dem Greyfriars Kirkyard in…
Newcastle upon Tyne mit Hund | Berühmter Drehort
Auf dem Weg zu unserer ersten Unterkunft in Northumberland haben wir einen Zwischenstopp in Newcastle upon Tyne eingelegt. Wir kennen die Stadt bislang nur aus der britischen Krimiserie „Vera“ und da uns die Aufnahmen dort immer so gut gefallen haben und Newcastle von unserem Fährhafen in Hull aus direkt auf dem Weg zu unserer ersten Unterkunft im Northumberland Nationalpark liegt, war klar, dass wir dort unsere Pause einlegen werden. Angel of North Hier haben wir zuerst den vor der Stadt gelegenen Angel of North bewundert. Der Engel des Nordens wurde 1998 von Sir Antony Gormley, einem englischen Bildhauer, gefertigt. Die Stahlskulptur soll an die industrielle Vergangenheit Nordenglands erinnern. Ihre Größe…
PAJ PET FINDER | Jeder Hund sollte einen sehr guten GPS Tracker tragen!
[Werbung, Kooperation] Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/ Werbelinks. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Boerne ist ein Angsthund – aber hier geht es nicht nur um Angsthunde. DENN: Jeder Hund kann in Panik geraten, in den Fluchtmodus umschalten. Und dann? Inzwischen haben sich Boernes Ängste durch die Jahre immer weiter relativiert und er ist deutlich mutiger geworden. Aber dennoch: Es gibt es Momente, in denen er in Panik gerät, nicht mehr ansprechbar ist, nicht erreichbar ist! Gefährlich ist dies natürlich auf unseren Spaziergängen.…
Fährfahrt mit Hund | Über Nacht nach Großbritannien
Unser Sommerurlaub führte uns in diesem Jahr endlich wieder nach Großbritannien. Da wir unsere Zeit hauptsächlich in Schottland verbringen wollten, planten wir die Anreise diesmal nicht wie sonst immer durch den Eurotunnel, sondern mit einer Fährfahrt von Rotterdam nach Hull. Hull (genauer Kingston Upon Hull) liegt im Nordosten Englands und wir konnten auf dem Weg nach Schottland schon einiges an Zeit gewinnen. Da wir aus NRW kommen und schon fast an der niederländischen Grenze wohnen, ist der Weg nach Rotterdam auch nicht weit für uns. Die einzige Sorge, die wir hatten war, wie Boerne die lange Fährfahrt verträgt. Daher haben wir zu Testzwecken erstmal nur die Hinfahrt gebucht und die…
#17 Gassigeschichte | Wie uns Halsband und Leine rissen
Boerne war schon einige Zeit bei uns, als wir mit ihm zum Wandern in die Berge Österreichs fuhren. Ziemlich am Anfang unserer Reise planten wir eine recht lange Wanderung. Boerne trug sein Geschirr und war natürlich an einer Leine gesichert. Er durfte zwischendurch immer mal wieder frei laufen und musste nur für kurze Abschnitte an die Leine. Wir waren ganz alleine unterwegs. Das genießen wir übrigens im Sommer immer sehr. Auf dem Gipfel angekommen machten wir eine kurze Pause, um uns für den Rückweg zu stärken. Und da passierte es dann!
Ein Haus umbauen mit Hund – Rücksichtnahme auf HandwerkerInnen und Tier
Wie ihr wisst, sind wir mit Boerne umgezogen. Welche Tipps ich euch für einen hundefreundlichen Umzug geben kann, habe ich euch hier bereits aufgeschrieben. Heute habe ich ein paar nütztliche Hinweise für euch, wie man mit Hund auf einer halben Baustelle leben kann. Für uns war es einfach praktisch direkt mit Boerne in unser neues unrenoviertes Haus zu ziehen und während der Umbau- und Renovierungsarbeiten direkt vor Ort zu sein. Das brachte natürlich auch einiges organisatorisches Talent mit sich, denn ein Hund ist auf einer Baustelle nunmal nicht gut aufgehoben. Zum Glück ist Boerne recht genügsam und es reicht ihm im Allgemeinen, dass wir da sind und er ausrechend zu…
Hunde abgeben, weil man neue Hobbys hat?
Es gibt Momente, die machen mich als Frauchen ziemlich sprachlos. Ich weiß nicht, ob ich hier überreagiere oder ob ihr das genauso seht wie ich. Daher erzähle ich euch die Geschichte von 2 Hunden, die aufgrund neuer Hobbys, ihre ganze Familie verloren haben und nicht verstehen können, warum sie von einem auf den anderen Tag nicht mehr geliebt werden.
„Very british“ von Simone Orlik | Buchtipp
[Werbung, Rezensionsexemplar] Wir lieben es mit Hund Boerne durch Großbritannien zu reisen. Die Briten sind im Allgemeinen super hundefreundlich, man kann stundenlang die wunderschöne Natur genießen, wandern gehen – entgegen aller Vorurteile – lecker Essen, Land und Leute kennenlernen. Die nächste Reise nach England & Schottland befindet sich bei uns schon in der Planung und natürlich nehme ich euch hier auf dem Blog auch wieder sehr gerne mit. Um die Zeit bis dahin etwas zu verkürzen, stelle ich euch heute das wunderschöne und hochwertig gestaltete Buch „Very british – Mit britischer Lebensfreude durchs Jahr“ von Simone Orlik vor. Die Autorin Simone Orlik ist euch vielleicht schon von ihrem Großbritannien-Blog Tea…
#9 Angsthund | Sollte ein Angsthund eine Hundeschule besuchen?
Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, welche Hundeschule wir mit Boerne besucht und wann wir mit dem Hundetraining nach seinem Einzug begonnen haben. Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen mit seinem Angsthund eine Hundeschule zu besuchen? Als Boerne bei uns einzog, war geplant, zumindest am Anfang eine Hundeschule zu besuchen, um mit ihm die gröbsten Tricks zu trainieren. Aber schnell stellte sich heraus, dass dies so einfach nicht möglich ist. Boerne hatte große Angst und wir mussten erst einmal damit anfangen, das Gassigehen mit ihm zu trainieren und die Angst vor uns zu verlieren. Daher entschieden wir uns am Anfang für ein paar Stunden Einzeltraining bei uns zu Hause.…