Radurschlklamm | Tirol | Wandern mit Hund in Österreich | Video
Heute habe ich wieder eine wunderbare und zwischendurch etwas anstrengende Wanderung für euch. Wir sind diesmal in unmittelbarer Nähe unserer Ferienwohnung in Pfunds durch eine Schlucht gewandert – die Radurschlklamm. Die Klamm ist besonders für warme Tage ein absoluter Geheimtipp! Denn hier sind die Temperaturen auch im Sommer sehr angenehm und eher etwas niedriger. Perfekt also, für eine angenehme Wanderung! Insgesamt waren wir mit einer kleinen Pause ungefähr 3 Stunden unterwegs und das wirklich Beste an der Wanderung war, dass wir keinen anderen Menschen begegnet sind. Wir waren wirklich komplett für uns und konnten in Ruhe die schöne Natur bewundern. Das lag aber auch auf jeden Fall an der frühen…
Sollte man wirklich mit seinem Hund in den Urlaub fahren?
Für uns steht - fast immer - fest: Boerne darf mitkommen, wenn wir den Urlaub hundefreundlich gestalten können. Damit meine ich, dass für unseren Hund richtige Städtereisen auf jeden Fall ausfallen. Boerne ist zwar inzwischen auch in größeren Städten mit vielen Menschen deutlich entspannter geworden, aber es gibt dann doch zu viele Nachteile, wenn man einen kurzen Städtetrip mit Hund plant und dabei spielt es dann auch keine Rolle mehr, ob der Hund das Großstadtleben kennt oder nicht. Aber dazu später mehr.
Höhenwanderung am Reschensee | [mit Video]
Heute habe ich eine ganz besondere Wanderung für euch. Unsere erste Wanderung in Italien – Südtirol. Von unserer Ferienwohnung in Pfunds konnten wir in kurzer Fahrzeit den Reschensee erreichen, in dessen Nähe unsere Wanderung starten sollte. Kennst du den Reschensee im Vinschgau? Wenn nicht, dann plane diese Gegend auf jeden Fall in deinen nächsten Urlaub mit ein. Die kleinen Dörfer Graun und Reschen wurden im Jahr 1950 durch die Stauung des Reschensees geflutet. Hier entstand nämlich ein Wasserkraftwerk, dass die Umgebung seitdem mit Strom versorgt. Und seitdem erinnert nur noch der versunkene Kirchturm, dessen Spitze aus dem See herausragt, als letztes Überbleibsel, daran, dass dort eigentlich mal Häuser standen und…
Tschüss Zecken – Was wirklich gegen Zecken hilft
Jeder Hundebesitzer fragt sich spätestens im Frühjahr des Jahres aufs Neue: "Was hilft wirklich gegen Zecken?" Ich habe hier unsere besten Tipps.
#2 Ein Angsthund zieht ein | Tipps für einen guten Start
Als wir Boerne kennengelernt haben, war uns schon klar, dass er kein einfacher Hund sein würde, der schwanzwedelnd in sein neues Zuhause spaziert, alles erkundet, ein bisschen spielt, danach frisst und sich dann erstmal schlafen legt. Bei unserem Kennenlernen wurde uns allerdings leider nicht das ganze Ausmaß seiner Ängstlichkeit deutlich und die Pflegestelle wirkte auch ein bisschen überfordert. Ob das an der Anzahl der über 10 Hunde lag, die sie in ihrem kleinen Häuschen betreute oder an der Tatsache lag, dass Boerne nur kurze Zeit bei ihr war, kann ich nicht sagen, aber wir hatten damals ein wenig das Gefühl, dass man uns nicht alles sagen wollte. Aber gut, wir…
Ist Österreich wirklich so hundefreundlich?
Unsere Erfahrungen beziehen sich hier ausschließlich auf Tirol. Seit wir Boerne bei uns aufgenommen haben, steht bei der Urlaubsplanung für den Sommer natürlich auch die Hundefreundlichkeit des jeweiligen Urlaubslandes im Vordergrund. Bislang habe ich im Vorfeld bei meinen Recherchen zum jeweiligen Land immer nur grobe Angaben gefunden und möchte dir daher mal von unseren persönlichen Erfahrungen berichten. Starten möchte ich heute mit Österreich. Für Österreich als Urlaubsland haben wir uns entschieden, da die Anreise von uns aus Nordrhein-Westfalen gut mit dem Auto zu bewältigen ist. Boerne fährt recht entspannt Auto und mit ausreichend Pausen zwischendurch, ist die Strecke gut an einem Tag zu schaffen. Wichtig ist hier auch zu erwähnen,…
Wandern im Sommer mit Hund – 5 Tipps, die jeder kennen sollte!
Bei unseren Wanderungen mit dem Boernehund ist es uns natürlich nicht nur wichtig, dass Frauchen und Herrchen gut ausgestattet sind, sondern auch, dass Boerne sich wohl fühlt und die Touren gut übersteht.
Harry Potter Studios London – ohne Hund
Unsere letzte Reise nach England planten wir – wie alle unsere Reisen mit Boerne – schon von zuhause aus und diesmal war uns klar, dass es zwei Ausflugsziele geben würde, zu denen das Boernetier leider nicht mitkommen kann. Über Highclere Castle, den Drehort von Downton Abbey habe ich euch ja schon berichtet. Heute steht Harry Potter aber ganz oben auf der Liste der Highlights unserer Reise. Daher war uns zunächst wichtig eine Unterkunft zu finden, in der Boerne auch alleine bleiben durfte. Das gestaltete sich gar nicht so einfach. In Großbritannien ist es – vor allem in B&Bs – selten erlaubt, Hunde (außer zum Frühstück) alleine im Zimmer zu lassen.…
Gassigeschichte #10 – Hundeschreckschussanlage
Seit ein paar Tagen geht es wieder los! Dieses Jahr ist es sogar besonders heftig! Die Bauern haben wieder ihre Schreckschussanlagen aufgestellt und in Betrieb genommen. Scheinbar in der Hoffnung, dass Vögel sich nicht an ihren wertvollen Pflänzchen zu schaffen machen. Mehrmals stündlich ertönen also jeweils 3 Warnschüsse in kurzen Abständen hintereinander über die Felder und Wohngegenden unseres Dorfes. Leider wird es hier wieder mal deutlich, dass es Menschen gibt, denen das Tierwohl überhaupt nicht am Herzen liegt (auch wenn vor allem gerade diese Menschen meist das Gegenteil behaupten). Die Schüsse bedeuten einen großen Stress für wilde Tiere wie Vögel, Hasen, Katzen oder auch Rehe, die man bei uns häufig…
Unser Besuch bei Downton Abbey – Highclere Castle
Wir sind große Fans der Serie Downton Abbey und so war es für uns natürlich selbstverständlich, bei unserer letzten Reise durch Großbritannien auch das berühmte Schloss Highclere Castle zu besuchen. Die meisten von euch werden die Serie sicherlich kennen. Allen anderen kann ich nur raten: Schaut euch die Dramen rund um eine Adelsfamilie, sowie deren Bediensteten Anfang des 20. Jahrhunderts unbedingt an. Das echte Anwesen aus der Fernsehserie Downton Abbey liegt ungefähr 1,5 Autostunden östlich von London in Newbury. Ein Besuch muss allerdings im Vorfeld gut geplant sein. Das Castle ist für Besucher nämlich nur wenige Wochen im Frühjahr und Sommer geöffnet. Daher ist es unbedingt ratsam, die Tickets weit…