Bücher

111 Gründe Hunde noch mehr zu lieben

[Rezensionsexemplar, also Werbung]

Mit fundierten Fakten, charmanten Geschichten und einer großen Portion Liebe zum Tier entführt das Buch „111 Dinge über Hunde die man wissen muss“ von Franziska Weyer und Nicole Lützenkirchen in die faszinierende Welt unserer lieben Vierbeiner. Ob Golden Retriever, Mischling oder Dackel – Hunde sind längst mehr als nur Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Seelentröster, Spielkameraden und manchmal sogar echte Helden.

Die bekannte Buchreihe „111 Dinge, die man wissen muss“ aus dem Emons Verlag hat sich bereits einen Namen gemacht: Mit kurzweiligen, überraschenden und oft amüsanten Einblicken und Fakten in die unterschiedlichsten Themen – hauptsächlich Städte und Länder, aber auch verschiedene Tiere – begeistert sie Leserinnen und Leser seit Jahren. Umso schöner, dass sich nun auch ein Band ganz den Hunden widmet.

Denn egal, ob man schon lange mit einem Vierbeiner zusammenlebt oder sich einfach für „die Spezies Hunde“ nur einfach so interessiert: Hier wird man fündig! Dieses Buch liefert eine bunte Mischung aus erstaunlichen Fakten, alltagsnahen Anekdoten und unterhaltsamen Informationen, die nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Staunen einladen. Es ist ein wahres Lesevergnügen für alle, die Hunde lieben – und mehr über sie wissen möchten, als man auf der täglichen Gassirunde erfährt. Das Buch lädt auf jeden Fall dazu ein, auch auf diesen täglichen Wegen, mehr über das Verhalten anderer Mensch-Hund-Teams zu erfahren.

Auf die richtige Reihenfolge kommt es (nicht) an

Es handelt sich hier nicht um ein Buch, das man immer von Seite 1 bis zur letzten Seite am Stück durchliest, sondern um ein Buch, in dem man die unterschiedlichen Punkte nach der eigenen bevorzugten Reihenfolge lesen kann. Hierbei muss ich aber ganz klar betonen, dass ich das Buch zwar nicht in der richtigen Reihenfolge, dafür aber trotzdem komplett verschlungen habe, da die Themen sehr spannend und informativ aufbereitet sind.

Ich musste natürlich direkt mit Kapitel 4 starten: „Der alte Hund, von Best Agern und rüstigen Senioren“. Schließlich ist unser Boerne schon 13 Jahre alt und wenn man mit einem Senioren zusammenlebt, muss man schließlich einiges beachten.

Immer wieder schwer vorstellbar ist für mich auch, wie die Augen eines Hundes funktionieren und ich vergesse im Alltag oft, dass Hunde rot/grün farbenblind sind, dafür aber jedoch im UV-Spektrum sehen können, was uns Menschen ohne Hilfsmittel verborgen bleibt. Darüber hinaus sind sie noch recht kurzsichtig.

Wusstet ihr, dass Mischlinge in Deutschland ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen? Direkt dahinter kommt der Labrador Retriever – auch keine große Überraschung, oder? Was ich an diesem Kapitel besonders spannend fand: Es wird erklärt, wie sehr der Einfluss von Promis oder Kinofilmen die Wahl unserer „Lieblingsrassen“ beeinflusst. Plötzlich wollen alle genau den Hund, den sie gerade irgendwo gesehen haben. Aber genau da wird’s heikel – denn seriöse Züchter kommen mit der Nachfrage oft nicht mehr hinterher. Und wer dann nicht genau hinschaut läuft Gefahr, ungewollt den illegalen Welpenhandel zu unterstützen. Ich finde es super, dass das Buch hier nicht nur informiert, sondern auch sensibilisiert – auf eine echt verständliche und ehrliche Art.

Ein Buch für alle Hundemenschen und die, die es werden wollen

Das Buch ist in meinen Augen rundum gelungen. Die Auswahl der Themen ist nicht nur gut durchdacht, sondern trifft genau den Nerv aller Hundemenschen – egal, ob Anfänger oder langjährige Begleiter auf vier Pfoten. Von spannenden Aspekten wie Impulskontrolle, Intelligenz und Markierverhalten bis hin zu weniger bekannten, aber umso interessanteren Themen, wie dem Tastsinn, den Vitalfunktionen oder dem richtigen Verhalten im Notfall. Hier bleibt kaum eine Frage unbeantwortet.

Man merkt, dass die Autorinnen sowohl Fachwissen als auch echtes Herzblut mitbringen. Die Texte sind verständlich, informativ und gleichzeitig so geschrieben, dass man beim Lesen richtig Freude hat. Und was mich persönlich ganz besonders freut: Zu jedem Kapitel gibt es passende, liebevoll ausgewählte Bilder von Hunden. Für mich als Hundemensch macht gerade diese visuelle Begleitung das Buch zu etwas ganz Besonderem. Man blättert nicht nur, man schmökert, entdeckt und bleibt gerne hängen – so wie bei einem guten Gespräch über Hunde.

Für euch gibt es natürlich noch einen kleinen Geheimtipp: Für alle, die mir auf Instagram folgen, könnt ihr vom 06. April 2025 bis zum 13. April 2025 bei meinem Gewinnspiel mitmachen und 2 Exemplare des Buches gewinnen!

Hier gehts zum Buch:

Das Buch bekommt ihr u.a. bei Amazon: 111 Dinge über Hunde die man wissen muss *(Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.)

Verpasse keine neuen Beiträge!

Einwilligungserklärung

Wir freuen uns über Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert